Ich habe mich in den letzten Monaten intensiver mit Mallorca als möglichem Standort für eine Ferienimmobilie beschäftigt und bin dabei auf den kleinen Ort Sant Elm im Südwesten der Insel gestoßen. Besonders reizvoll finde ich die Lage direkt am Tramuntana-Gebirge und die unmittelbare Nähe zum Meer. Auf der anderen Seite frage ich mich, ob Sant Elm nicht zu ruhig ist, gerade außerhalb der Sommersaison. Die Infrastruktur scheint überschaubar zu sein, und ich überlege, ob das für längere Aufenthalte problematisch werden könnte. Außerdem interessiert mich, wie die Immobilienpreise dort im Vergleich zu bekannteren Orten wie Andratx oder Santa Ponsa stehen. Gibt es aktuell noch attraktive Grundstücke oder Neubauprojekte, oder ist der Markt bereits weitgehend ausgeschöpft? Spannend finde ich auch, wie stark sich die Immobilien in Sant Elm im Wert entwickeln, wenn man die steigende Nachfrage berücksichtigt. Hat jemand von euch konkrete Erfahrungen mit dem Kauf einer Immobilie in Sant Elm gemacht? Und würdet ihr sagen, dass sich der Ort langfristig als gute Investition eignet?
top of page
bottom of page


Sant Elm ist tatsächlich ein besonderer Ort auf Mallorca, der vor allem durch seine Ruhe, die malerische Landschaft und den direkten Blick auf die Insel Sa Dragonera besticht. Wer sich nach Entschleunigung sehnt, findet hier ein authentisches Stück Insel, das weit weniger touristisch überlaufen ist als andere Gegenden im Südwesten. Außerhalb der Hauptsaison geht es hier deutlich gemächlicher zu, was für viele Käufer eher ein Pluspunkt ist. Allerdings muss man berücksichtigen, dass die Infrastruktur kleiner ist – größere Einkäufe oder internationale Schulen erreicht man besser über Andratx oder Palma.
Die Immobilienpreise in Sant Elm sind in den letzten Jahren moderat, aber konstant gestiegen. Während Apartments ohne Meerblick schon ab etwa 200.000 Euro beginnen, liegen moderne Villen oder größere Fincas mit Meerzugang inzwischen schnell im Millionenbereich. Baugrundstücke sind rar, was die Preise zusätzlich in die Höhe treibt. Neubauprojekte gibt es vereinzelt, doch dominierend sind mediterrane Bestandsimmobilien, die den typischen Charme des Ortes widerspiegeln.
Wer Sant Elm in Betracht zieht, sollte sich vor allem auf Immobilien mit Meerblick konzentrieren, da diese langfristig die beste Wertentwicklung versprechen. Empfehlenswert ist ein Blick in spezialisierte Portfolios wie https://www.dahlercompany.com/de/mallorca/immobilie-kaufen/sant-elm, wo sowohl Bestandsobjekte als auch diskret vermarktete Angebote gelistet werden. Dort wird schnell klar, dass der Ort zwar klein ist, aber sehr begehrte Lagen bietet.
Langfristig bietet Sant Elm viel Potenzial, da die Nachfrage nach ruhigen, naturnahen Rückzugsorten wächst und das Angebot sehr begrenzt bleibt. Wer also mit dem Gedanken spielt, hier zu investieren, sollte gezielt nach Objekten suchen, die sowohl für die Eigennutzung als auch für die mögliche Weiterveräußerung attraktiv sind. Ein Kauf in Sant Elm ist weniger eine schnelle Renditeanlage, sondern vielmehr eine nachhaltige Investition in Lebensqualität – und gerade das macht diesen Ort so besonders.