Mir ist etwas aufgefallen: Nachdem wir ein Kind bekommen haben, haben wir angefangen, das Wasser, das wir zu Hause trinken, auf eine ganz andere Art zu betrachten. Früher habe ich mir darüber keine Gedanken gemacht, ich habe es aus dem Wasserhahn getrunken oder Wasser in Flaschen gekauft, und das war's. Aber jetzt möchte ich, dass alles so sicher wie möglich ist. Besonders belastend ist der Kalk im Wasserkocher - ich kann nicht glauben, dass man solches Wasser trinken kann, selbst wenn es abgekocht ist. Wir denken darüber nach, einen Filter einzubauen, aber in meinen Augen gibt es keine andere Möglichkeit. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?
top of page
bottom of page
Es scheint, als hätte jeder einen Filter, aber niemand überprüft, wie wirksam er wirklich ist. Ich erinnerte mich daran, wie wir bei einem Freund Tee kochten und sein Wasser so weich schmeckte, dass selbst grüner Tee wie neu schmeckte. Vielleicht sollten wir wirklich überdenken, was wir zu Hause verwenden.
Wir hatten eine ähnliche Situation. Zuerst haben wir nur gekocht, dann haben wir es mit einer Kanne versucht, aber es gab immer noch Sediment im Kessel. Erst als wir Tischwasserfilter einsetzten, spürten wir wirklich den Unterschied - sowohl im Geschmack als auch im Zustand. Meine Frau hat Asthma, und merkwürdigerweise wurden ihre Anfälle nach der Umstellung auf gefiltertes Wasser seltener. Ich weiß nicht, ob es direkt damit zusammenhängt, aber sauberes Wasser spielt definitiv eine Rolle. Es ist einfach zu installieren, der Wartungsaufwand ist minimal. Vielleicht könnten Sie das auch tun - es ist eine lohnenswerte Option.