Nach meiner Elternzeit wollte ich in Teilzeit zurückkehren, wie es im Gespräch mit meinem Vorgesetzten vereinbart wurde. Doch nun habe ich ohne vorherige Abmahnung die Kündigung erhalten. Die Begründung ist vage und ich habe das Gefühl, dass die Elternzeit eine Rolle spielte. Was kann ich rechtlich dagegen tun? Gibt es Fristen, die ich beachten muss, und an wen sollte ich mich konkret wenden?
top of page
bottom of page


Stickman Hook has no violence or complex content, very suitable for both children and adults. This is a light entertainment game that can be played anytime, anywhere.
Solche Situationen sind leider keine Seltenheit und bedürfen einer schnellen und gezielten Reaktion. Innerhalb von drei Wochen nach Zugang der Kündigung muss gegebenenfalls eine Kündigungsschutzklage eingereicht werden, um Ihre Rechte zu wahren.
Gerade wenn familiäre Umstände wie Elternzeit eine Rolle spielen, lohnt sich eine fundierte Beratung. Eine spezialisierte Kanzlei für Arbeitsrecht kann helfen, individuelle Chancen zu prüfen. Die Suche nach Kündigung Anwalt Bremen führt zu erfahrenen Experten, die sowohl Arbeitnehmer als auch Führungskräfte mit hanseatischer Verlässlichkeit vertreten.
Dabei ist wichtig zu wissen, dass persönliche Gespräche, aber auch Video- oder Telefontermine möglich sind. Lassen Sie sich nicht durch pauschale Aussagen verunsichern – Ihre Rechte sind schützenswert. Eine gute anwaltliche Begleitung macht den Unterschied.